Über uns!

Ich, Sandra Perndl, möchte uns hier kurz vorstellen.

 

Mein Mann, unser gemeinsamer Sohn Jakob, meine Schwiegereltern und ich leben auf unserem Hof mit vielen verschiedenen Tieren. Meine Tochter Johanna ist bereits erwachsen und lebt eigenständig. 

 

2008 übernahm mein Mann Christian den Bauernhof von seinen Eltern. Christian ist hauptberuflich Amtsleiter in der Gemeinde  Haidershofen und, so wie ich, sehr naturverbunden.

2016 begannen Christian und ich mit der Alpakahaltung.

Neben der Alpakazucht und der Wollgewinnung unserer Tiere habe ich mein Herzensprojekt mit meiner pädagogischen Arbeit bei uns am Hof umgesetzt. Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist die Einzelförderung.

Dabei ist mir eine sehr individuelle Vorgehensweise und eine ganzheitliche Förderung wichtig.

Kinder lernen in der Natur und in Anwesenheit der Tiere so viel leichter! Tiere spiegeln den Kindern vieles und können Seelentröster sein. Der Umgang mit Tieren fördert unter anderem auch die Selbstwahrnehmung und das Selbstvertrauen.

 


Infos zu meinen Ausbildungen /meinem Werdegang:

 

Ich bin von Beruf Diplomierte Sonderkindergartenpädagogin (mit Zusatzausbildung zur Horterzieherin) mit langjähriger Berufserfahrung im heilpädagogischen und integrativen Bereich.

 

Weiters bin ich Diplomierte Trainerin für Tier- und Naturgestützte Interventionen zertifiziert von der Österreichischen Gesellschaft für Tiergestützte Therapie. www.oegtt.at

 

Im April 2023 habe ich die Kinderyoga Ausbildung absolviert (Ausbildungszertifikat "besonders entwicklungsfördernd", Yoga Studio Fox Stuttgart).

 

Die Tier- und Naturgestützte Pädagogik im Einzelsetting richtet sich an Kinder, die besondere Bedürfnisse haben. Ich arbeite ressourcenorientiert und möchte die Kinder gezielt in ihrer Entwicklung fördern (nähere Infos siehe unter Angebote).

 

Neben der einzelpädagogischen Arbeit biete ich auch Möglichkeiten zur sinnvollen Freizeitgestaltung in Zusammenhang mit unseren Tieren und der idyllischen Umgebung bei uns daheim an.

(siehe Angebote)

 

Seit Herbst 2019 bin ich Kooperationspartnerin vom Institut "da Hof" (Institut zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien). www.dahof.at